
Die Stiftung wurde zertifiziert nach ISO 14024 : 2018 und es wurde ihr eine Konformitätsbescheinigung von EdelCert ausgestellt.
Certificat N° 20-39-001


Über uns

A propos
Stiftung Carbon Fri
Nach mehreren Überlegungen, die seit 2014 angestellt wurden, riefen die Freiburger Kantonalbank, die Handels- und Industriekammer des Kantons Freiburg und Climate Services im Februar 2018 die Stiftung Carbon Fri ins Leben.
Die Stiftung wurde offiziell angekündigt im Rahmen des Frühjahrs-Apéritifs der HIKF in Tafers. Es wurden drei Pilotprojekte für die Labelvergabe durchgeführt, und zwar mit der FKB, dem Salon Energissima und Saint-Paul.
Die Stiftung wurde zertifiziert nach ISO 14024 : 2018 und es wurde ihr eine Konformitätsbescheinigung von EdelCert ausgestellt.
01.
Ein Label
Das Label wird an Freiburger Unternehmen vergeben, welche die Vergabebedingungen erfüllen und sich dafür einsetzen, ihre CO2-Emissionen zu reduzieren. Es ist ein Jahr gültig und kann an Produkte, Dienstleistungen, Prozesse, Veranstaltungen oder an ein Unternehmen als Ganzes vergeben werden.
02.
Ein Finanzierungsfonds
Der Finanzierungsfonds ermöglicht es, lokale Projekte zu unterstützen, die darauf abzielen, die CO2-Emissionen zu reduzieren und dafür noch keine Unterstützung erhalten haben. Die Projekte müssen die Vergabebedingungen erfüllen und werden dem Stiftungsrat unterbreitet.
03.
Eine Gemeinschaft
Die Gemeinschaft setzt sich zusammen aus Unternehmen, die mit dem Label ausgezeichnet wurden, Akteuren aus unterstützten Projekten und verschiedenen weiteren Beteiligten. Die Stiftung Carbon Fri organisiert Seminare, Konferenzen und Ausbildungen zur Umweltproblematik.

Video Präsentation
Stiftungsrat




Grundsätze

Grundsätze
Unsere Vision
Wir möchten deshalb die Wirtschaft sensibilisieren für die Wichtigkeit der nachhaltigen Entwicklung und für die Vorteile, die sie bietet, und wir möchten Freiburger Unternehmen dafür auszeichnen und belohnen, dass sie sich Gedanken über die Auswirkungen ihrer Tätigkeiten auf die Umwelt machen. Die gesammelten Geldbeträge werden wir für lokale Projekte einsetzen, die eine Reduktion der CO2-Emissionen anstreben.
Das Freiburger Wirtschaftsumfeld weist im Hinblick auf die Philosophie der Nachhaltigkeit ein immenses Potenzial auf. Es war uns deshalb ein grosses Anliegen, dass der Kanton Freiburg der erste ist, der ein derartiges Projekt ins Leben ruft und damit auch als Vorbild für andere Kantone dienen kann.

Team
Stiftungsrat

Chantal Robin
Präsidentin

Jean-Luc Mossier
Vizepräsident

Philippe Jemmely
Mitglied

Alain Lunghi
Mitglied
Stv. Direktor – Wirtschaftsförderung Kanton Freiburg (WIF)

Léandre Pasquier
Mitglied
Projektleiter JPF

FAQ
Häufige Fragen
1. Unterstützt der Kanton Freiburg die Stiftung Carbon Fri?
Der Kanton steht der Realisierung dieses Projekts in der Tat sehr positiv gegenüber und hat die Akkreditierung der Stiftung gemäss der Norm ISO : 14024 durch EdelCert vollumfänglich finanziert.
2. Wieviel Zeit nimmt der Entscheid für die Vergabe des Labels oder die finanzielle Unterstützung eines Projekts in Anspruch?
Die Frist für die Bearbeitung eines neuen Gesuchs beträgt einen Monat.
3. Wie erfolgt die Labelvergabe? Wie wird vorgegangen?
Über die Website muss ein Gesuch für eine Labelvergabe gestellt werden. Der Stiftungsrat prüft die Dossiers einzeln. Er ist es auch, der das Label vergibt. Die Bedingungen, um ein Label zu erhalten, können auf der Website der Stiftung eingesehen werden.
4. Welche Firmen können die für die CO2 -Bilanz benötigten Messungen vornehmen?
Die von der Stiftung akkreditierten Firmen, welche die entsprechenden Messungen durchführen oder prüfen können, sind Climate Services und Projets21 Sàrl. Die Akkreditierung steht auch andern spezialisierten Unternehmen offen, wenn die Bedingungen des Akkreditations-Reglements erfüllen.
Unternehmen, die mit dem Label ausgezeichnet werden möchten, können – falls gewünscht – auch ausserkantonale Spezialisten beauftragen.