Diese Umfrage ist in einer Zusammenarbeit zwischen der Stiftung B Lab (Schweiz) und der School of Management and Engineering Vaud (HEIG-VD, HES-SO) entstanden und wurde mit Unterstützung von Innosuisse entwickelt.
Ziel der Umfrage ist es, zentrale Erkenntnisse über Praktiken, Herausforderungen und Wahrnehmungen in Bezug auf Nachhaltigkeit in Schweizer Unternehmen zu gewinnen. Im Fokus stehen dabei zentrale Themen wie Treibhausgasemissionen, Arbeitspraktiken, Geschäftsverhalten und Unternehmensführung.
Neben einem besseren Verständnis aktueller Praktiken soll die Umfrage auch wahrnehmungsbezogene Herausforderungen aufdecken: Wie wird Nachhaltigkeit von Unternehmen wahrgenommen, priorisiert und angegangen? Durch die Identifikation dieser Lücken können Politische Massnahmen, Ressourcen und Initiativen besser aufeinander abgestimmt werden, um nachhaltiges Wachstum und Resilienz in der Schweiz zu fördern.
Der Fragebogen umfasst 11 Module und dauert ca. 20–25 Minuten. Alle Daten werden vor der Veröffentlichung anonymisiert und aggregiert, sodass weder einzelne Personen noch Unternehmen identifiziert werden können. Alle Teilnehmenden erhalten eine Zusammenfassung der Ergebnisse, um ein gemeinsames Verständnis der Nachhaltigkeit in Schweizer Unternehmen zu fördern.
Wir danken Ihnen für Ihren wertvollen Beitrag zu unserer Initiative. Bitte reichen Sie die Umfrage bis zum 15. März 2025 ein.